
Datenschutzerklärung

Persönliche Daten
Persönliche Daten, die Sie auf dieser Website elektronisch übermitteln, werden von uns nur zum jeweils angegebenen Zweck verwendet, sicher verwahrt und nicht an Dritte weitergegeben. Persönliche Daten sind Daten wie zum Beispiel Name, E‑Mail-Adresse, Adresse oder andere persönlichen Angaben.
Formulardaten
Die uns von Webseitenbesuchern über Formulare übermittelten Daten (z.B. über das Kontaktformular) werden verschlüsselt an uns übermittelt und ausschließlich zur Bearbeitung der jeweiligen Anfrage verwendet. Wenn Webseitenbesucher Formulareinträge hinterlassen, werden die eingegebenen Daten und ihre IP-Adressen gespeichert. Das erfolgt zur Sicherheit, falls jemand widerrechtliche Inhalte verfasst (Beleidigungen, links- oder rechtsextreme Propaganda, Hass-Postings usw.). In diesem Fall sind wir an der Identität des Verfassers interessiert.
Bei Problemen mit der Übermittlung von Formulardaten kann vorübergehend ein Log über E‑Mails von dieser Webseite aktiviert werden. Diese Einträge in den Mail-Log werden ausschließlich zur Kontrolle der ordnungsmäßigen Funktion verwendet und täglich gelöscht.
Datenspeicherung auf dem Server
Unser Provider erhebt und speichert am Webserver automatisch Informationen. Dazu zählen verwendeter Browser, Betriebssystem, Verweisseite, IP-Adresse, Uhrzeit des Zugriffs usw. Diese Daten können ohne Prüfung weiterer Datenquellen keinen bestimmten Personen zugeordnet werden. Diese Daten werden von uns nur dann ausgewertet, wenn eine rechtswidrige Nutzung unserer Webseite vorliegt.
Auf dieser Seite läuft eine Firewall zum Schutz gegen unbefugte Zugriffe. Diese Firewall speichert im Falle eines Versuchs, Daten zu verändern, einzuspielen oder zu löschen die IP-Adresse, den Zeitpunkt des Zugriffs sowie die verwendete Methode zur Manipulation. Diese Log-Dateien werden innerhalb des Webauftritts in einer Textdatei gespeichert und nach 60 Tagen automatisiert gelöscht. Die Daten können per se keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Die Aufbewahrungsfrist von 60 Tagen wurde gewählt, um im Falle eines erfolgreichen Hacking-Angriffs die Wiederherstellung zu erleichtern.
Cookies
Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, während dem Besuch unserer Webseite auf dem Computer des Besuchers spezifische, auf den Nutzer bezogene Informationen zu speichern. Cookies helfen einerseits dabei, die Nutzungshäufigkeit und die Anzahl der Nutzer unserer Internetseiten zu ermitteln. Eine Möglichkeit, die wir nicht aktiv nutzen. Andererseits unterstützen Cookies dabei, unsere Angebote für Sie komfortabel und effizient zu gestalten.
Zum Einsatz kommen Session-Cookies, die ausschließlich für die Dauer Ihrer Nutzung unserer Website zwischengespeichert werden. Zum anderen werden permanente Cookies eingesetzt, um Informationen über Besucher festzuhalten, die wiederholt auf unsere Webseite zugreifen.
Permanente Cookies werden eingesetzt, um eine optimale Benutzerführung anbieten zu können, um Besucher wiederzuerkennen und um eine möglichst attraktive Website präsentieren zu können. Der Inhalt eines permanenten Cookies beschränkt sich auf eine Identifikationsnummer. Name, IP-Adresse usw. werden nicht gespeichert. Eine Einzelprofilbildung über Ihr Nutzungsverhalten findet nicht statt.
Eine Nutzung unserer Angebote ist auch ohne Cookies möglich. Sie können in Ihrem Browser das Speichern von Cookies deaktivieren, auf bestimmte Webseiten beschränken oder Ihren Webbrowser (Chrome, Internet Explorer, Microsoft Edge, Firefox,…) so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald ein Cookie gesendet wird. Sie können Cookies auch jederzeit von der Festplatte ihres PC löschen. Bitte beachten Sie aber, dass bei Deaktivierung von Cookies eine eingeschränkte Darstellung der Seite sowie eine eingeschränkte Benutzerführung die Folge sein können.
Borlabs Cookie
Diese Website verwendet Borlabs Cookie der deutschen Firma Borlabs – Benjamin A. Bornschein, Georg-Wilhelm-Str. 17, D‑21107 Hamburg. Dieses Tool setzen wir unter anderem dazu ein, Ihre Zustimmung zur Anzeige von Google Maps, YouTube und anderen externen Diensten, die wir einbinden, zu erhalten. Borlabs Cookie setzt zwei technisch notwendige Cookies (borlabsCookie und borlabsCookieUnblockContent), um Ihre Cookie-Präferenz zu speichern.
Borlabs Cookie verarbeitet keinerlei personenbezogenen Daten.
Im Cookie borlabsCookie wird Ihre gewählte Präferenz gespeichert, die Sie beim Betreten der Website ausgewählt haben. Das Cookie borlabsCookieUnblockContent speichert, welche (externen) Medien/Inhalte Sie immer automatisch entsperrt haben möchten. Möchten Sie diese Einstellungen widerrufen, löschen Sie einfach die Cookies in Ihrem Browser. Wenn Sie die Website neu betreten/neu laden, werden Sie erneut nach Ihrer Cookie-Präferenz gefragt.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies in unserem Cookie-Hinweis widersprechen. Alternativ können Sie die Speicherung durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch nochmals darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google (nicht nur auf dieser Seite) verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz von Google finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
Google Analytics deaktivieren:
Google Maps
Diese Webseite verwendet Google Maps für die Darstellung von Karteninformationen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google Cookies gesetzt. Außerdem werden von Google Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher der Webseiten erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Datenschutzhinweisen von Google auf https://www.google.at/intl/de/policies/privacy entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre Einstellungen verändern, so dass Sie Ihre Daten verwalten und schützen können.
Ob Ihnen Google Maps eingeblendet werden, können Sie selbst entscheiden. Sollten Sie bei der Cookie-Abfrage durch Borlabs Cookie zugestimmt haben, “Externe Medien” zu akzeptieren, haben Sie auch die Anzeige von Google Maps aktiviert. Um dies rückgängig zu machen, löschen Sie bitte die Cookies wie im Abschnitt “Borlabs Cookie” beschrieben und wählen Sie beim neuen Aufruf der Seite “Nur essentielle Cookies zulassen” aus.
WPML – WordPress Multilanguage
WPML ist ein Tool, dass es ermöglicht, diese Webseite in mehreren Sprachen darzustellen. Um sich die von Ihnen ausgewählte Sprache zu merken, setzt WPML auf Ihrem Rechner ein Cookie. Dabei handelt es sich um ein sogenanntes Session-Cookie, das nach Ihrem Besuch die Gültigkeit verliert. Informationen zum Datenschutz bei WPML finden Sie auf der Webseite von WPML.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht auf Auskunft zu den über Ihre Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Speicherung. Weiters haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Übertragung, und Widerruf dieser Daten.
Mit Ihren Anfragen wenden Sie sich bitte an Zero.Point.Systems, Günther Stark GmbH, Kommingerstraße 48, A‑6840 Götzis.